Vegan & Trend: weniger Zucker // ohne Mehl  // Dinkelmehl

Handmade Cookies ohne Ei, Butter & Co.

Veganer Cookie Coco-LemonVegan kochen ist relativ einfach. Vegan backen ist nicht Jedermanns Sache. Doch weil die Nachfrage nach veganem Gebäck nach wie vor groß ist, bieten wir einige Keks-Kreationen an, die ganz ohne Butter, Milch, Honig oder weißer Schokolade auskommen – und hervorragend schmecken.

In unserem Online-Shop finden Sie mehr als 17 vegane Kekssorten. Mit nativem Kokosöl, mit Olivenöl oder mit veganer Pflanzenmargarine gebacken sind unsere veganen Cookies.

Mit Xylit statt Zucker sind unsere Sorten mit alternativer Süße gebacken – und damit enhalten sie weniger Zucker.

Ganz ohne Mehl gibt es feinste Gaumenfreuden – einige davon sogar zusätzlich vegan.

Hier ein paar unserer Lieblingskekse aus der Vegan & Trend-Reihe.

Vegane Kekse & Cookies

Sunny apricot veganer Keks

Wir werden oft gefragt: Haben Sie handgemachte vegane Kekse? //Haben Sie Kekse mit weniger Zucker? // Haben Sie was mit Dinkel? // Haben Sie Kekse ohne Mehl?

Wir können sagen: Ja. Haben wir. Denn neben dem Traditionsgebäck wie Schwarzweiß oder Linzer Gebäck erfinden wir tatsächlich Kekse, die unsere trendbewussten Kunden gerne hätten.

Dieses vegane Plätzchen heißt Sunny apricot. Es ist mit nativem Kokosöl gebacken, weich und fantastisch fruchtig.

Hier ein paar weitere Sorten, die Sie direkt im Shop bestellen können. Und einige Trend-Cookies, die wir etwas ausführlicher beschreiben haben:

Lemon tarte Cookie // Veggie Hafer Cranberry // Weicher Mandelriegel // Kiba-Cookie // Kokos-Wölkchen // Tiramisu-Mandeltraum // Mandelsplitter // Schoko-Olive-Plätzchen. Zur Weihnachtszeit auch vegane Zimtsterne und der Vegane Cookie Gingerbread.

Tonka-Feige Happen:
Vegan & mit weniger Zucker

Handgemachte Fitness-Fruchtschnitte der besonderen Art!

Nach diversen Testreihen steht der „Tonka-Feige-Happen“ bei uns im Regal – und zum Bestellen über unseren Online-Shop bereit:

Wir haben eine exotische Feigen-Nuss-Aprikosenmischung mit dem Geschmack der Tonka-Bohne verfeinert, auf einen Boden aus Dinkelmehl aufgestrichen und mit einer Pekannuss getoppt.
Tonka-Feige Happen im Online-Shop »»

Tonka-Feige-Happen_01

Der Vollkorn-Orangen Keks:
Mit weniger Zucker

Ein Dinkelkeks mit tollem Geschmack

Aber: wie langweilig klingt denn der Name.. ?! Und sogar Dinkelvollkornmehl im Keks? Bestimmt drög zu kauen. Aber denkste!

Ja: tatsächlich ein bisschen trockener am Gaumen, aber in unserer Kombination mit Orange ein unerwartet frisches Geschmackserlebnis – und ganz ohne raffinierten Zucker. Für Dinkel- und Vollkornfreunde ein Muss.

Der Vollkorn-Orangen Keks im Online-Shop »»

Vollkorn-Keks_01

Zartes Zitronenplätzchen
Vegan

Ein Gefühl wie in Italien…

Der Name ist Programm: zart und zitronig. Der feine Puderzucker tut sein Übriges.

Ob man das Olivenöl rausschmeckt, werden wir oft gefragt. Nein, schmeckt man nicht. Aber die einzigartige Konsistenz ist dadurch einfach wunderbar. Und das native Öl unterstützt sogar den leicht herb-fruchtigen Geschmack dieses Plätzchens.

Zartes Zitronenplätzchen im Online-Shop »»

Zartes Zitronenplaetzchen

Veggie Hafer-Cranberry
Vegan

Herrlich nussiger Cookie mit süßfruchtigen Cranberries und tollem Hafergetreide

Einer unserer ersten veganen Cookies war die Kombination aus Dinkelmehl und – mit damals noch exotischen – getrockneten Cranberries.

Und es gibt ihn immernoch. Heißt: er schmeckt, und sogar auch den Nicht-Veganern. Er ist auch als Business-Keks beliebt, da er nicht schmiert oder krümelt.

Veggie Hafer-Cranberry im Online-Shop »»

Hafer-Cranberyy_02

Power-Nuss Riegel:
Ohne Mehl & vegan

Edel-leckerer Nuss-Riegel

Der Protein-Power-Super-Riegel: Mandeln, Hasel- und Walnüsse, Rosinen, ein Hauch Banane sowie dunkle Kuvertüre.

Entstanden ist ein Protein-Keks, der schon fast als feine Confiserie bezeichnet werden kann. Und der unser klassisches Kekssortiment um eine trendige vegane Süßigkeit erweitert.

Es gibt kaum jemanden, der diesen Eiweiß-Schoko-Riegel nicht mag. Power-Nuss Riegel im Online-Shop »»

Power-Nuss-Riegel_03

Der Weniger-Zucker-Keks:
Mit Xylit gebacken

Ein Mandel-Dinkelkeks

Der Prototyp unserer Kekse, die mit Birkenzucker gebacken werden: einfacher kann ein Keks nicht klingen, aber der Name ist Programm. Ein Keks in Rautenform, der tatsächlich ohne Raffinade-Zucker auskommt. Unsere Idee war es, einen nicht langweiligen Keks zu kreieren – mit der alternativen Süße Xylit. Entstanden ist ein toller Keks, der hübsch aussieht und extrem lecker schmeckt.
Der Weniger-Zucker-Keks im Online-Shop  »»

Kekse zur Wahl vom Buffet

Lakritz-Kürbiskern Florentiner:
Ohne Mehl

Trend Lakritz – auch im Keks.. ?!

… wer soll das essen? Alle, die Florentiner und Lakritz mögen, denn: Florentiner mag fast jeder. Die klassische Variante ist eine krosch gebackene Mandelmasse mit Sahne und Honig und einer dunklen Schokoladenkuvertüre auf der unteren Seite.

Und Lakritzliebhaber gibt es auch sehr viele. Was lag da näher, den Super-Florentiner mit Salmiak-Lakritz zu kreuzen?! Nach diversen Fehlversuchen (die Idee klingt regelmäßig einfacher als die Ausführung) haben wir die ultimativ süß-salzige Variante kreiert:
einen süchtig machenden Lakritz-Florentiner der besonderen Art, mit weißer Kuvertüre verfeinert. Eine Frage bleibt: habe ich die Lakritze zuerst lieber auf der Zunge oder am Gaumen? Finde es heraus! Lakritz-Kürbiskern Florentiner im Online-Shop »»

Lakritz_neu_01

Wie bewahrt man Kekse auf?

Aus der Keksdose

Gefüllte KeksdosenHaltbarkeit: Die Kekse sind im Durchschnitt ca.8 Wochen haltbar. Das genaue Haltbarkeitsdatum der einzelnen Keks-Sorten drucken wir auf die Zutatenliste.

Damit Ihre Kekse möglichst lange haltbar und so frisch wie möglich bleiben, ist es ratsam, sie richtig zu lagern. Grundsätzlich gibt es eine Faustregel zur perfekten Lagerung von Keksen. Die da lautet:

  1. Weiche und knusprige Kekse getrennt voneinander aufbewahren.
  2. Weiche Kekse bleiben länger weich in Keramik- oder Plastikdosen, und knusprige Kekse halten sich länger in Blechdosen mit zwei Stück Zucker.
  3. Punkt 1.+2. stehen für die perfekte Lagerung. So genau muß man es ja nun auch nicht nehmen. Aber jeder Keks freut sich über ein Dach über dem Kopf. Eine Lagerung in einer Dose – egal ob aus Keramik, Plastik oder traditionell aus Blech – verlängert die Lebendsdauer eines jeden Kekses ungemein. Einen Keks mit einer Cremefüllung lagert man am besten im Kühlschrank, um ihn so lange wie möglich am Leben zu erhalten.